Betreubares Wohnen in Traiskirchen
Unser Konzept soll den Bedürfnissen der Bewohner nach Privatheit auf der einen und Gemeinschaft auf der anderen Seite in gleicher Weise Raum bieten. Einzelnen Häusern gleich bilden jeweils zwei bzw. drei übereinander liegende Wohnungen eigene Baukörper, die über die Erschließungszone miteinander verbunden sind. Die Erschließungszone erinnert an eine Passage - mit engeren und weiteren Bereichen, mit Ausblicken in den begrünten Freiraum und Durchblicken zwischen den einzelnen Geschoßen. Die Gemeinschaftsräume zweier Bauabschnitte sind jeweils in einem Haus zusammengefasst – die Gemeinschaftsräume von Nord- und Süd Trakt liegen sich zusätzlich gegenüber und können in der warmen Jahreszeit ev. ergänzt mit Schirmen oder einer fixen Überdachung über den Hof hinweg gemeinsam für Veranstaltungen genutzt werden.
Betreubares Wohnen in Traiskirchen
Unser Konzept soll den Bedürfnissen der Bewohner nach Privatheit auf der einen und Gemeinschaft auf der anderen Seite in gleicher Weise Raum bieten. Einzelnen Häusern gleich bilden jeweils zwei bzw. drei übereinander liegende Wohnungen eigene Baukörper, die über die Erschließungszone miteinander verbunden sind. Die Erschließungszone erinnert an eine Passage - mit engeren und weiteren Bereichen, mit Ausblicken in den begrünten Freiraum und Durchblicken zwischen den einzelnen Geschoßen. Die Gemeinschaftsräume zweier Bauabschnitte sind jeweils in einem Haus zusammengefasst – die Gemeinschaftsräume von Nord- und Süd Trakt liegen sich zusätzlich gegenüber und können in der warmen Jahreszeit ev. ergänzt mit Schirmen oder einer fixen Überdachung über den Hof hinweg gemeinsam für Veranstaltungen genutzt werden.
Betreubares Wohnen in Traiskirchen
Unser Konzept soll den Bedürfnissen der Bewohner nach Privatheit auf der einen und Gemeinschaft auf der anderen Seite in gleicher Weise Raum bieten. Einzelnen Häusern gleich bilden jeweils zwei bzw. drei übereinander liegende Wohnungen eigene Baukörper, die über die Erschließungszone miteinander verbunden sind. Die Erschließungszone erinnert an eine Passage - mit engeren und weiteren Bereichen, mit Ausblicken in den begrünten Freiraum und Durchblicken zwischen den einzelnen Geschoßen. Die Gemeinschaftsräume zweier Bauabschnitte sind jeweils in einem Haus zusammengefasst – die Gemeinschaftsräume von Nord- und Süd Trakt liegen sich zusätzlich gegenüber und können in der warmen Jahreszeit ev. ergänzt mit Schirmen oder einer fixen Überdachung über den Hof hinweg gemeinsam für Veranstaltungen genutzt werden.
Betreubares Wohnen in Traiskirchen
Unser Konzept soll den Bedürfnissen der Bewohner nach Privatheit auf der einen und Gemeinschaft auf der anderen Seite in gleicher Weise Raum bieten. Einzelnen Häusern gleich bilden jeweils zwei bzw. drei übereinander liegende Wohnungen eigene Baukörper, die über die Erschließungszone miteinander verbunden sind. Die Erschließungszone erinnert an eine Passage - mit engeren und weiteren Bereichen, mit Ausblicken in den begrünten Freiraum und Durchblicken zwischen den einzelnen Geschoßen. Die Gemeinschaftsräume zweier Bauabschnitte sind jeweils in einem Haus zusammengefasst – die Gemeinschaftsräume von Nord- und Süd Trakt liegen sich zusätzlich gegenüber und können in der warmen Jahreszeit ev. ergänzt mit Schirmen oder einer fixen Überdachung über den Hof hinweg gemeinsam für Veranstaltungen genutzt werden.